Unter den Tausenden Opfern der argentinischen Militärdiktatur befanden sich rund 100 deutsche und deutschstämmige Personen. Dieser Artikel stellt drei von ihnen vor: Máximo Ricardo Wettengel, geboren am 24. Januar 1946 in Lomas de Zamora, Argentinien, Elisabeth Käsemann, geboren am 11. Mai 1947 in Gelsenkirchen, Deutschland und Leonor Marx geboren am 13. Juni 1948 in Buenos Aires, Argentinien.

 

15. August 2015 von Dorothee Weitbrecht und Luisa Wettengel 

Máximo Ricardo Wettengel
Geboren: 24. Januar 1946 in Lomas de Zamora, Argentinien
Eltern: Christian und Edith Wettengel
Verschwunden am: 12. Juni 1976 in Corrientes

Biografie
Der Vater von Máximo Wettengel stammte aus dem fränkischen Hof und war im Jahr 1923 nach Argentinien ausgewandert. Seine Mutter Edith, geb. Bauer, war in Wien geboren. Nach dem Abitur begann Máximo Wettengel zunächst Ingenieurwissenschaften zu studieren, später wechselte er an die Universität Buenos Aires, um Soziologie zu studieren. Das Jahr 1971 verbrachte er in Deutschland, wo er ein Praktikum absolvierte. Nach seiner Rückkehr engagierte er sich politisch und gründete ein kleines Dienstleistungsunternehmen. Zur Zeit seiner Verhaftung war Máximo Wettengel 30 Jahre alt. Verschwinden Am 11. Juni 1976 erhielt Christian Wettengel einen anonymen Anruf, dass sein Sohn am Tag zuvor in Corrientes verhaftet worden sei. Als der Vater zur Polizeistation fuhr, sah er zufällig – während er auf der Suche nach dem Leiter der Polizeistation war – seinen Sohn mit etwa zehn anderen Männern in einem Gang stehen. Als Máximo seinen Vater entdeckte rief er laut „Vater, Vater, Vater!“. Christian Wettengel ging auf die Gruppe zu und sprach Máximo auf Deutsch an. Ein Polizist wurde aufmerksam und befahl Christian Wettengel sich zu entfernen. Der Vater versprach seinem Sohn wiederzukommen. Als Christian Wettengel kurze Zeit später zurückkehrte, war sein Sohn nicht mehr da. Als der Vater an demselben Abend den Leiter der Polizeibehörde um die Freilassung Máximo Wettengels bat, antwortete dieser, das läge nicht in seiner Verantwortung. Der Verhaftete unterstünde der militärischen Rechtsprechung, er sei bereits zum Infanterie Regiment Nº 9 in derselben Stadt verlegt worden. Sein Sohn sei verhaftet worden, weil er einer politischen Organisation angehört habe.

Suche
Christian Wettengel wurde bei der Hauptkommandantur der Polizei für alle Nordostprovinzen in Resistencia vorstellig. Man erklärte ihm, sein Sohn sei bereits am 14. Juni, einen Tag nach dem Christian Wettengel ihn in der Polizeistation gesehen hatte, frei gelassen worden. Zum Beweis wurde ihm Máximo Wettengels Unterschrift im „Libro de Movimientos Diarios“ vorgelegt, mit dieser seine angebliche Freilassung quittiert hatte,. Nachdem er ein Empfehlungsschreiben erhalten hatte, konnte sich Christian Wettengel mit dem Regiment Nº 9 in Verbindung setzen. Er brachte vor, sein Sohn sei immer noch nicht wieder aufgetaucht. Erneut teilte man ihm mit, dazu könne man nichts sagen, da dieser bereits am 14. Juni 1976 aus der Haft entlassen worden sei. Christian Wettengel wandte sich auch an die Deutsche Botschaft in Buenos Aires, die sich bereits Wochen zuvor mit dem Verschwinden von Klaus Zieschank und anderen Deutschen befassen musste. Die Mutter von Klaus Zieschank und eine deutsche Initiative „Freiheit für Klaus Zieschank“ waren im Juli 1976 in Bonn auf dem Münsterplatz in den Hungerstreik getreten, um die deutsche Regierung und Diplomatie dazu zu bewegen, sich stärker für die Freilassung deutscher Verschwundener in Argentinien einzusetzen. Über Jahre hinweg ersuchte Christian Wettengel die Deutsche Botschaft in Buenos Aires immer wieder, ihm zu helfen, seinen Sohn zu finden. Jahre später entdeckten Familienangehörige von Máximo Wettengel bei der Einsicht in die Akten der Deutschen Botschaft einen Vermerk mit der Maßgabe: „Schauen wir, dass der Fall Wettengel nicht ein zweiter Fall Zieschank wird“. Bis zum heutigen Tag ist Máximo Wettengel verschwunden. Alle Bemühungen des Vaters, Informationen über den Verbleib seines Sohnes zu erhalten, blieben erfolglos. Den übrigen Familienmitgliedern hatte der Vater aus Angst um ihre Sicherheit eigenständige Nachforschungen untersagt.

Aufarbeitung
Seit dem Tod der Eltern setzt sich Máximo Wettengels Schwester Luisa Wettengel für die Aufklärung seines Schicksals und eine Strafverfolgung der Täter ein. Am 21. März 2001 überreichte Luisa Wettengel mit anderen deutschen Opferangehörigen der damaligen Justizministerin Herta Däubler-Gmelin eine Strafanzeige gegen argentinische Militärs. Die Verfahren im Falle der deutschstämmigen Verschwundenen wurden in Deutschland jedoch eingestellt, da ihre deutsche Staatsangehörigkeit vom Gericht in Frage gestellt wurde.

 

Elisabeth Käsemann
Geboren: 11. Mai 1947 in Gelsenkirchen, Deutschland
Eltern: Ernst und Margrit Käsemann
Verschwunden: 8./9. März 1977 in Buenos Aires

Biografie
Elisabeth Käsemann gehörte zu den wenigen Opfern der argentinischen Militärdiktatur, die nach ihrem Verschwinden wieder auftauchten, wenn auch nicht lebend. Sie wurde am 11. Mai 1947 als Tochter des evangelischen Theologen Ernst Käsemann und der Stuttgarter Unternehmertochter Magrit Wizemann in Gelsenkirchen geboren. Nach einem Praktikum in Bolivien entschied sie sich, ihr Studium an der Universität Buenos Aires fortzusetzen. Seit 1969 lebte sie in der argentinischen Hauptstadt, wo sie sich sozial und in politischen Organisationen engagierte.

Verschwinden
Am Abend des 8. März oder in der Nacht zum 9. März 1977 wurde Elisabeth Käsemann im Alter von 29 Jahren verschleppt. Ihre Freundin Diana Austin informierte die in Deutschland lebenden Eltern über ihr Verschwinden,
nachdem sie am 9. März nicht zu dem verabredeten Zeitpunkt erschienen war. Der Vater setzte sich umgehend mit dem Auswärtigen Amt und der Evangelischen Kirche in Deutschland in Verbindung. Die erste formelle Auskunft aus Argentinien lautete: „Hiesigen Behörden ist der Fall unbekannt“. Eine Person mit dem Namen Elisabeth Käsemann existiere nicht in Argentinien. Das Engagement der Deutschen Botschaft blieb über zwei Monate ohne Ergebnisse. Anfang Juni 1977 tauchte der Leichnam von Elisabeth Käsemann in Monte Grande, einem Vorort von Buenos Aires, auf.

Aufenthalt
Während der Zeit ihres Verschwundenseins war Elisabeth Käsemann zunächst im geheimen Haftlager El Infierno gefangen gehalten worden. Um den 18. Mai verlegte man sie äußerst geschwächt in das geheime Haftlager El Vesubio. Eine Überlebende des Lagers berichtete: „Als Elisabeth Käsemann ins Lager kam, befand sie sich in sehr schlechter körperlicher Verfassung. Ihr Gesicht war ausgemergelt, die Augen und ihre Wangenknochen standen hervor.“ In dem Lager, in dem sie zuvor interniert war, waren alle Gefangenen in einer Zelle untergebracht worden und der Sauerstoffgehalt in der Zelle war so gering, dass sie sich abwechselten, um durch den Türspalt atmen zu können. Am 24. Mai 1977 wurde sie mit 15 weiteren Häftlingen in ein Haus in Monte Grande bei Buenos Aires gebracht, dort erschossen und auf dem örtlichen Friedhof verscharrt. Nach offizieller Darstellung waren die Opfer so genannte „Subversive“, die sich zu einem konspirativen Treffen
in dem Haus versammelt hatten. Sie seien bei einem Schusswechsel mit der Polizei ums Leben gekommen. Dementsprechend ergab die Obduktion des Leichnams in Argentinien, die ein Polizeiarzt durchführte, Einschüsse von vorne und von hinten. Nach der Überführung des Leichnams wurde er in Deutschland erneut obduziert. Es wurde festgestellt, dass Elisabeth Käsemann hinterrücks erschossen worden war.

Aufarbeitung
In Deutschland wurde daraufhin Anzeige wegen Mordes gegen unbekannt erstattet. Das Verfahren wurde jedoch bald wieder eingestellt. Erst 2011 verhängte ein Gericht in Buenos Aires langjährige Haftstrafen gegen Verantwortliche des geheimen Haftlagers El Vesubio. In den Prozessen trat die Deutsche Botschaft als Nebenklägerin auf.

Weiterführende Informationen und Links:
ARD-Dokumentation „Das Mädchen – Was geschah mit Elisabeth K.?“ von Eric Friedler (Juni 2014)
Dieter Maier (2014): Das Auswärtige Amt und die Ermordung Elisabeth Käsemanns in Argentinien 1977
http://menschenrechte.org/wp-content/uploads/2014/10/Das-AA-und-die-Ermordung-Elisabeth-Käsemanns2014.pdf
Webseite der Elisabeth-Käsemann-Stiftung: http://www.elisabeth-kaesemann-stiftung.com/

Leonor Marx
Geboren: 13. Juni 1948 in Buenos Aires, Argentinien
Eltern: Erich und Ellen Marx
Verschwunden am: 21. August 1976

Biografie
Leonor Marx, genannt Nora, wurde 1948 als drittes Kind von Erich und Ellen Marx in Buenos Aires geboren. Die Eltern von Nora Marx waren in Deutschland geboren und mussten als Juden in der zweiten Hälfte der 1930er
Jahre vor den Nationalsozialisten fliehen. Nora Marx engagierte sich nach ihrem Studium der Meteorologie in Gewerkschaften, peronistischen Organisationen und leistete Sozialarbeit für Benachteiligte in den Armenvierteln von Buenos Aires. Nora Marx war zum Zeitpunkt ihres Verschwindens 28 Jahre alt.

Verschwinden
Am 21. August 1976 um 15 Uhr verließ Nora Marx das Haus ihrer Eltern. Für den Abend war sie mit Freunden zu einem Kinobesuch verabredet. Es war der letzte Tag, an dem die Mutter ihre Tochter sah. Ihre Freunde warteten vergeblich darauf, dass Nora Marx erschien. Sie riefen die Mutter an, um ihr mitzuteilen, dass Nora Marx nicht zum verabredeten Treffpunkt gekommen war.

Suche
Ellen Marx gab am darauffolgenden Tag bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle eine Vermisstenanzeige auf. Sie fragte auch im Kommissariat Mataderos, einem Stadtteil von Buenos Aires nach ihrer Tochter. Ihr wurde die Auskunft gegeben, dass im Kommissariat keine Gefangenen wären. Die spätere Aussage eines Überlebenden ergab, dass dies nicht der Wahrheit entsprochen hatte. Er war ebenfalls verhaftet und im Kommissariat Mataderos festgehalten und gefoltert worden. In einer kurzen Begegnung hatte er die gefesselte Nora Marx erkannt. Da es verbreitet war, auch Familienangehörige von Verhafteten zu verschleppen und zu ermorden, die zu intensiv nach ihren Angehörigen forschten, bemühte sich Ellen Marx, die verzweifelte Suche möglichst diskret durchzuführen. Zwei Wochen nach dem Verschwinden ihrer Tochter erhielt die Mutter einen anonymen Anruf. Ihr wurden Grüße von ihrer Tochter ausgerichtet, verbunden mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen in 30 Tagen. Aber Nora Marx tauchte nie wieder auf. Die argentinischen Behörden, an die sich Ellen Marx mit der Vermutung wandte, ihre Tochter sei verhaftet worden und sie sich nicht erklären könne, was der Grund dafür sei, entgegneten der Mutter: „Por algo será“ („ Es wird wohl einen Grund gehabt haben “). Wie in den Fällen der anderen deutschen Verschwundenen war die Deutsche Botschaft auch im Fall des Verschwindens von Nora Marx erfolglos in ihren Bemühungen geblieben.

Aufarbeitung
Ellen Marx engagierte sich bis zu ihrem Tod im Jahr 2008 unermüdlich sowohl in Deutschland als auch in Argentinien für die Strafverfolgung argentinischer Täter. Gemeinsam mit anderen Familienangehörigen deutscher
und deutschstämmiger Verschwundener und Menschenrechtsorganisationen wie Movimiento Ecuménico por los Derechos Humanos, Servicio Paz y Justicia und den Madres de Plaza de Mayo Línea Fundadora setzte sie
sich gegen das Vergessen und für eine Aufarbeitung der Schicksale der Verschwundenen ein

Máximo Ricardo Wettengel
Geboren: 24. Januar 1946 in Lomas de Zamora, Argentinien
Eltern: Christian und Edith Wettengel
Verschwunden am: 12. Juni 1976 in Corrientes

Elisabeth Käsemann
Geboren: 11. Mai 1947 in Gelsenkirchen, Deutschland
Eltern: Ernst und Margrit Käsemann
Verschwunden: 8./9. März 1977 in Buenos Aires

Leonor Marx
Geboren: 13. Juni 1948 in Buenos Aires, Argentinien
Eltern: Erich und Ellen Marx
Verschwunden am: 21. August 1976

Mehr zum Thema …

Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter „Verschwindenlassen“.
Alle drei Monate erscheint unser Newsletter mit einer Zusammenfassung der neusten Beiträge der Homepage und Neuigkeiten zum Thema Verschwindenlassen aus aller Welt.

Wenn Sie den Newsletter abonnieren möchten, tragen Sie sich bitte mit den folgenden Angaben in dieses Formular ein:

×