Am 21. September wurde im Fritz Bauer Forum in Bochum das neu erschienene Buch „Verschwunden und ermordet. Europäische Opfer des geheimen Haft- und Folterlagers El Vesubio in Argentinien” vorgestellt. Das Buch, herausgegeben von der Elisabeth Käsemann Stiftung, beschreibt die Geschichten von zehn Europäer*innen, die der argentinischen Diktatur (1976-1983) zum Opfer fielen und im Folterlager El Vesubio inhaftiert waren. Einer Lesung aus dem Buch folgte ein Gespräch zwischen Dorothee Weitbrecht, Geschäftsführerin der Elisabeth Käsemann Stiftung und Valeria Vegh Weis, Expertin in Staatskriminologie und Transitional Justice.

Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter „Verschwindenlassen“.
Alle drei Monate erscheint unser Newsletter mit einer Zusammenfassung der neusten Beiträge der Homepage und Neuigkeiten zum Thema Verschwindenlassen aus aller Welt.

Wenn Sie den Newsletter abonnieren möchten, tragen Sie sich bitte mit den folgenden Angaben in dieses Formular ein: