Der ehemalige Militäroffizier Luis Esteban Kyburg, verdächtigt während der argentinischen Diktatur für Verbrechen des gewaltsamen Verschwindenlassens verantwortlich zu sein, lebt in Berlin – bislang unbehelligt. Die Verantwortlichen in Fällen von Verschwindenlassen zu ermitteln, verurteilen und zu bestrafen ist eine internationale Verpflichtung, die kontinuierlich fortbesteht – unabhängig vom Zeitpunkt und Ort, an dem eine Person verschwunden ist.
Die Umsetzung der Konvention gegen das Verschwindenlassen in Deutschland – Zur Erforderlichkeit eines eigenen Straftatbestandes
Obwohl Deutschland die UN-Konvention gegen das Verschwindenlassen bereits 2009 ratifiziert hat, meint die Bundesregierung bis heute, dass es zu ihrer Umsetzung keinerlei weiterer gesetzlicher Veränderungen bedarf. Von Braun und Diehl begründen in ihrem Artikel, warum ein eigener Straftatbestand notwendig ist.
Argentinien: Deutsch(stämmig)e Verschwundene während der Militärdiktatur – Drei Biografien
Unter den Tausenden Opfern der argentinischen Militärdiktatur befanden sich rund 100 deutsche und deutschstämmige Personen. Dieser Artikel stellt drei von ihnen vor: Máximo Ricardo Wettengel, geboren am 24. Januar 1946 in Lomas de Zamora, Argentinien, Elisabeth Käsemann, geboren am 11. Mai 1947 in Gelsenkirchen, Deutschland und Leonor Marx geboren am 13. Juni 1948 in Buenos Aires, Argentinien.