Termine
Save the Date
Wo seid Ihr?
Desaparecidas/Desaparecidos* en Latinoamérica
*Verschwundene/verschollene/vermisste Person
19. September 2025
in München
- Uhrzeit: 19:00 Uhr
- Ort: Bellevue di Monaco, Müllerstr. 2, 80469 München
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Wo sind sie?
In Mexiko gelten gegenwärtig über 130.000 Menschen als verschwunden – Tag für Tag kommen etwa 35 neue Fälle hinzu. Dieses schwere Menschenrechtsverbrechen steht oft im Zusammenhang mit organisierter Kriminalität, Drogenkartellen, staatlicher Repression sowie Korruption.
Am stärksten betroffen sind junge Männer zwischen 15 und 40 Jahren. Doch auch die Zahl der verschwundenen Frauen (über 30.000), Kinder (4.500) und Jugendlichen (15.000) ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. Besonders gefährdet sind:
Migrant*innen
Menschenrechtsverteidiger*innen
Journalist*innen
Politisch engagierte Personen
Mitglieder indigener und afro-mexikanischer Gemeinschaften
LGBTIQ+ Personen
Trotz Einschüchterung, Drohungen und Gewalt ist es dem mutigen Einsatz von Angehörigen, zivilgesellschaftlichen Gruppen und investigativen Journalist*innen zu verdanken, dass dieses Verbrechen nicht in Vergessenheit gerät.
Diese Veranstaltung soll den Verschwundenen eine Stimme geben – und denjenigen, die unermüdlich für Wahrheit, Gerechtigkeit und Aufklärung kämpfen.
Mit Beiträgen von:
María Luisa Nuñez Barojas
Mutter eines verschwundenen Sohnes, den sie nach langem Suchen selbst wiedergefunden hat.
Dr. Carlos Martín Beristain
Mitglied der unabhängigen Expertenkommission GIEI, eingesetzt von der Interamerikanischen Menschenrechtskommission zur Aufklärung des Falls Ayotzinapa.
Moderation:
Dr. Rainer Huhle
Politikwissenschaftler und ehemaliges Mitglied des UN-Ausschusses gegen das gewaltsame Verschwindenlassen.
Simultanübersetzung durch Dr. Henry Kammler (LMU München)
Son muchas las asociaciones civiles mexicanas que dentro y fuera de México trabajan en la denuncia de los desaparecidos, la resolución jurídica de los casos y apoyando a las víctimas. En esta mesa redonda dialogaremos con cuatro de ellas para conocer de primera mano sus conocimientos y su trabajo.