Am 3. Dezember 2024 wurde der Menschenrechtsverteidiger und Vorsitzender der Journalist*innenvereinigung Alternative Espaces Citoyens Moussa Tchangari in Niamey, Niger, festgenommen.
Kenia | Verbleib entführter Demonstrierender weiter unklar
Human Rights Watch dokumentiert in einem Bericht die Rolle kenianischer Sicherheitskräfte bei Entführungen und Tötungen von Demonstrierenden während der Proteste im Juli 2024 (wir berichteten).
Libyen | Ungeklärte Entführungen und bedrohte Frauenrechte
Libyen befindet sich in einer tiefen politischen und gesellschaftlichen Krise, geprägt von der Rivalität zwischen der international anerkannten Regierung der Nationalen Einheit (GNU) in Tripolis und den Libyschen Arabischen Streitkräften (LAAF) im Osten.
Sudan | 1.100 Fälle von gewaltsamen Verschwindenlassen dokumentiert
Die Menschenrechtslage im Sudan ist seit dem Ausbruch des Konflikts im April 2023 katastrophal und geprägt von schwerwiegenden Verstößen gegen die Menschenrechte, einschließlich dem Verschwindenlassen von Personen.
Sudan: Verschwindenlassen als Kriegswaffe
Das Africa Center for Justice and Peace Studies (ACJPS) notiert eine steigendende Anzahl von Fällen von gewaltsamem Verschwindenlassen seit Kriegsausbruch am 15. April 2023.
Burkina Faso | Kritische Medienmacher verschwunden und möglicherweise zwangsrekrutiert
In Burkina Faso sind im Juni Serge Oulon, der Direktor einer investigativen Zeitung, Adama Bayala sowie Kalifara Séré, die beide als Fernsehkommentatoren tätig waren, verschwunden.
Kenia / Ruanda | UN-Sonderberichterstatterin fordert Kenia um Aufklärung im Fall des ruandischen Menschenrechtsverteidigers Gasana
UN-Sonderberichterstatterin Mary Lawlor fordert Aufklärung über das Schicksal des ruandischen Menschenrechtsaktivisten Yusuf Ahmed Gasana, der sich in Nairobi für die Rechte ruandischer Geflüchteter einsetzte.
Nigeria | Zahl der auf Veranlassung der Regierung verschwunden gelassener Menschen steigt
Im bevölkerungsreichsten Land des afrikanischen Kontinents alarmieren Menschenrechtsorganisationen über die rasant steigenden Zahlen verschwunden gelassener Menschen, wie The Africa Report berichtet.
Tunesien | Schwere Menschenrechtsverletzungen und gewaltsames Verschwindenlassen von Migrant*innen
UN-Expert*innen werfen Tunesien gravierende Menschenrechtsverletzungen gegen Migrant*innen vor, darunter auch Fälle des gewaltsamen Verschwindenlassens. Ein neuer Bericht dokumentiert extreme Gewalt durch Sicherheitskräfte bei Abfangaktionen auf See: Boote wurden gekapert, Motoren entfernt oder gekentert, was zu zahlreichen Todesfällen führte.
Burkina Faso | Anwalt und Armeeoffizier kurz nach Freilassung festgenommen und verschwunden
Am 29. Mai 2024 wurden der Anwalt Guy Hervé Kam und Lieutenant-colonel Emmanuel Zoungrana in Burkina Faso festgenommen.
Guy Hervé Kam, Mitbegründer der zivilgesellschaftlichen Bewegung Le Balai Citoyen, war am 24. Januar 2024 verhaftet worden, weil er beschuldigt wird, die Staatssicherheit zu gefährden.