Im Dezember verurteilte der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte (IAGMR) den mexikanischen Staat für das gewaltsame Verschwindenlassen von Antonio González Méndez, einem indigenen Unterstützer der Zapatistischen Bewegung, durch die Paramilitärische Gruppe Paz y Justicia.
Nordkorea | Über 100 Flüchtlinge in Nordkorea, Russland und China verschwunden
Laut einem Bericht der Transitional Justice Working Group (TJWG) aus Seoul gelten 113 nordkoreanische Flüchtlinge als verschwunden, nachdem sie von der Geheimpolizei beim Versuch, aus dem Land zu fliehen oder Kontakt zu Verwandten in Südkorea aufzunehmen, aufgegriffen wurden.
Pakistan | Verschwindenlassen weiterhin gängige Praxis, besonders in Belutschistan
Zum fünften Jahrestag des Verschwindenlassens des Menschenrechtsverteidigers Idris Khattak, fordert Front Line Defenders seine sofortige Freilassung. Khattak wurde am 13. November 2019 Opfer von gewaltsamen Verschwindenlassen und später in Militärgewahrsam wiedergefunden.
Sudan | 1.100 Fälle von gewaltsamen Verschwindenlassen dokumentiert
Die Menschenrechtslage im Sudan ist seit dem Ausbruch des Konflikts im April 2023 katastrophal und geprägt von schwerwiegenden Verstößen gegen die Menschenrechte, einschließlich dem Verschwindenlassen von Personen.
Syrien | Suche nach Verschwundenen nach Ende des Assad-Regimes
Mit dem Ende der Herrschaft von Bashar al-Assad und trotz der Unklarheit der politischen Zukunft des Landes gibt es in den letzten Wochen stetig neue Informationen zu den gravierenden Menschenrechtsverbrechen des Regimes in Syrien.
USA | Migrant*innen in US-Haftanstalten verschwunden
Verschiedene US-amerikanische Menschenrechtsorganisationen dokumentieren Fälle von gewaltsamen Verschwindenlassen von Migrant*innen in US-amerikanischen Haftanstalten, bei Seeblockaden oder in Guantanamo sowie von Migrant*innen, die in Mexiko festgehalten oder dorthin zurückgeschickt wurden.
Venezuela | Menschenrechtsaktivist in Caracas verschwunden gelassen
Der venezolanische Menschenrechtsaktivist Jesús Armas wurde am 10. Dezember 2024 in Caracas Opfer von gewaltsamem Verschwindenlassen.
Internationaler Rahmen | Ausschussmitglieder des CED besuchen Kolumbien
Eine Delegation des UN-Ausschuss gegen das gewaltsame Verschwindenlassen (CED) besuchte Ende November Kolumbien und traf politische Amtsträger*innen sowie Angehörige Verschwundener und Organisationen der Zivilgesellschaft in mehreren Städten.
lInternationaler Rahmen | WGEID präsentiert neue Technologien im Einsatz gegen gewaltsames Verschwindenlassen
Am 23. Oktober 2024 veranstaltete die UN-Arbeitsgruppe gegen gewaltsames oder unfreiwilliges Verschwindenlassen (WGEID) in Zusammenarbeit mit SITU Research und dem NYU Centre for Human Rights and Global Justice eine Podiumsdiskussion an der NYU Law School.
Feature | „Diktatorische Regime überleben nur eine beschränkte Zeit“
In einem interessanten Gespräch mit Wolfgang Martin Roth hebt Menschenrechtsexperte Manfred Nowak die besonderen Herausforderungen des Falls Dawit Isaak hervor, der seit 23 Jahren in Isolationshaft in Eritrea festgehalten wird.