Länderberichte

Sri Lanka | UNO-Menschenrechtsbüro veröffentlicht Bericht über die mangelnde Aufarbeitung des Verschwindenlassens in Sri Lanka

Sri Lanka | UNO-Menschenrechtsbüro veröffentlicht Bericht über die mangelnde Aufarbeitung des Verschwindenlassens in Sri Lanka

15 Jahre nach Ende des Bürgerkriegs in Sri Lanka veröffentlichte das Büro des Hochkommissars für Menschenrechte (Office of the High Commissioner for Human Rights, OHCHR) der Vereinten Nationen im Mai 2024 den Bericht „Accountability for Enforced Disappearnaces in Sri Lanka“. In dem Bericht ruft OHCHR die sri-lankische Regierung dazu auf, das Ausmaß an Fällen von Verschwindenlassen sowie die Täterschaft von staatlichen Sicherheitskräften paramilitärischen Gruppen anzuerkennen, und darauf hinzuwirken, den Verbleib der Verschwundenen aufzuklären.

mehr lesen
Argentinien | Tag der Erinnerung für Wahrheit und Gerechtigkeit

Argentinien | Tag der Erinnerung für Wahrheit und Gerechtigkeit

Am 24. März, dem Jahrestag des Militärputsches von 1976, wird in Argentinien der Opfer der Militärdiktatur (1976-1983) gedacht. Dieses Jahr versammelten sich besonders viele Menschen auf den Straßen Argentiniens und kritisierten die Regierung von Präsident Javier Milei. Die Regierung streitet die Anzahl der 30,000 Opfer des Verschwindenlassens ab.

mehr lesen
Burkina Faso | Menschenrechtsaktivist Daouda Diallo freigelassen

Burkina Faso | Menschenrechtsaktivist Daouda Diallo freigelassen

Seit dem 7. März 2024 befindet sich Daouda Diallo in Freiheit. Am 1. Dezember 2023 war er auf dem Weg , seinen Pass zu erneuern, von zivilgekleideten Sicherheitskräften in Ouagadougou verschleppt worden. Drei Monate wusste man nichts über seinem Verbleib. Amnesty International hatte eine Kampagne für seine Freilassung gestartet.

mehr lesen
Kolumbien | Gesetz zum Schutz von Suchenden verabschiedet

Kolumbien | Gesetz zum Schutz von Suchenden verabschiedet

Am 4. April wurde in Kolumbien das Gesetz zum Schutz der Rechte von Frauen, die nach Verschwundenen suchen (Ley Integral para la Protección de los Derechos de las Buscadoras) einstimmig verabschiedet. Das Gesetz erkennt an, dass der Staat Frauen und andere Personen, die nach Verschwundenen suchen, einen besonderen Schutz sowie psychosoziale Betreuung gewähren muss (wir berichteten).

mehr lesen
Kolumbien | Der Staat erkennt Verantwortung für das Verschwindenlassen von zwei Jugendlichen an

Kolumbien | Der Staat erkennt Verantwortung für das Verschwindenlassen von zwei Jugendlichen an

Der kolumbianische Staat hat vor dem Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte (IAGHM) seine Verantwortung für das Verschwindenlassen von zwei Jugendlichen 1995 in Cali anerkannt. Jhon Ricardo Ubaté und Gloria Mireya Bogotá waren am 19. Mai 1995 von der polizeilichen Einheit gegen Erpressung und Entführung verschleppt worden. Seitdem ist nichts über ihren Verbleib bekannt.

mehr lesen
Mali | Militär, der Menschenrechtsverletzungen anprangerte, ist verschwunden

Mali | Militär, der Menschenrechtsverletzungen anprangerte, ist verschwunden

Col. Alpha Yaya Sangaré wurde am 2. März von unbekannten Männern in ziviler Kleidung in der malischen Hauptstadt Bamako verschleppt. Ende Februar hatte er in einem Buch Menschenrechtsverletzungen des malischen Militärs bei deren Kampf gegen islamistische Gruppen angeprangert. Die Verhaftung Sangarés zeigt, dass die Militärregierung in Mali immer härter gegen Kritiker vorgeht.

mehr lesen