Venezuela | Oppositionelle werden systematisch verschwunden gelassen

Laut der UN-Arbeitsgruppe gegen gewaltsames oder unfreiwilliges Verschwindenlassen (WGEID) setzt die venezolanische Regierung das Verschwindenlassen systematisch gegen Oppositionelle, prodemokratische Aktivist*innen und Menschenrechtsverteidiger*innen ein. Besonders besorgniserregend ist der zunehmende Einsatz von sogenanntem „kurzzeitigen gewaltsamen Verschwindenlassen“ im Kontext der Wahlen.

mehr lesen

Mexiko | Wahrheitskommission präsentiert Bericht über den „Schmutzigen Krieg“ zwischen 1965 und 1990

Am 16. August 2024 veröffentlichte die mexikanische Wahrheitskommission ihren Bericht zur „Guerra Sucia“, dem Schmutzigen Krieg in Mexiko und forderte die strafrechtliche Aufarbeitung der staatlichen Menschenrechtsverbrechen, die zwischen 1965 und 1990 begangen worden waren. Abel Barrera, Leiter der Untersuchung, Mitbegründer und Direktor des Menschenrechtszentrums Tlachinollan, betonte gegenüber der Onlinezeitung Animal Politico die Bedeutung von Gerechtigkeit für die Betroffenen, deren Schicksal in den Mittelpunkt der politischen Agenda rücken müsse.

mehr lesen