Mexiko | Entwicklungen im Fall Ayotzinapa

Der Fall Ayotzinapa bleibt weiterhin von Spannungen belastet. Zu Beginn des Jahres gab es Aufregung, nachdem ein Gericht in Mexiko-Stadt am 20. Januar entschied, acht Militärs, die beschuldigt werden, am Verschwindenlassen der 43 Studenten beteiligt gewesen zu sein, aus der Untersuchungshaft freizulassen. Circa zwei Wochen nach dem Urteil der Richterin, und eine Woche nach der Freilassung der Soldaten, erließ die Generalstaatsanwaltschaft erneut Haftbefehle gegen diese.

mehr lesen

Mexiko | Nachruf Mario Vergara

Am 18. Mai verunglückte Mario Vergara, aus dem mexikanischen Bundesstaat Guerrero, bei einem Arbeitsunfall tödlich. Mario suchte seit 2012 seinen Bruder Tomás. Der Taxifahrer war im Juli 2012 verschleppt worden. Seine Familie gründete eine der ersten Angehörigengruppen in Guerrero, um auf eigene Faust nach vergrabenen Leichen zu suchen.

mehr lesen

Mexiko | Haftbefehle und Anklagen im Fall Ayotzinapa

Im Fall der 43 verschwundenen Studenten der Lehrerschule Normal Rural Raúl Isidro Burgos in Ayotzinapa (Guerrero) wurden weitere Anklagen erhoben und Haftbefehle erlassen. Im April wurde gegen den ehemaligen mexikanischen Generalstaatsanwalt Jesús Murillo Karam, der bereits im August 2022 festgenommen wurde, weitere Anklagen wegen Folter und gewaltsamem Verschwindenlassen erhoben.

mehr lesen

Journalismus unter Beschuss

Journalist:innen, die über das Verschwindenlassen berichten, stehen vor vielen Herausforderungen und sind Gefahren ausgesetzt. Marcela Turati aus Mexiko kennt diese Gefahren nur zu gut. Während ihres Besuchs in Deutschland im Mai 2023 sprach sie über ihre Arbeit und...

mehr lesen