Länderberichte

Rezension: Namen statt Nummern (Cristina Cattaneo)

Rezension: Namen statt Nummern (Cristina Cattaneo)

In den letzten Jahren sind 30.000 Menschen auf der Flucht im Mittelmeer ertrunken. Auch sie hatten Vater und Mutter, eine Heimat, eine Geschichte. In ihrem nun in deutscher Übersetzung erschienenen Buch „Namen statt Nummern. Auf der Suche nach den Opfern des Mittelmeers“ berichtet die Mailänder Gerichtsmedizinerin Cristina Cattaneo von ihrer Arbeit, die Opfer zu identifizieren.

mehr lesen
Ayotzinapa: Expert*innengruppe kommt wieder nach Mexiko

Ayotzinapa: Expert*innengruppe kommt wieder nach Mexiko

Seit September 2014 sind die 43 Lehramtsstudenten von Ayotzinapa verschwunden. Nachdem die mexikanische Regierung die „historische Wahrheit“ der Geschehnisse präsentierte, wurde diese von der Interdisziplinären Gruppe Unabhängiger Expert*innen (GIEI) widerlegt. Nun soll die GIEI so bald wie möglich nach Mexiko zurückkehren, um erneut die Ermittlungen aufzunehmen.

mehr lesen
Bangladesch: NGOs appellieren an UN-Menschenrechtsrat

Bangladesch: NGOs appellieren an UN-Menschenrechtsrat

Drei der wichtigsten Menschenrechtsorganisationen Asiens haben an den UN-Menschenrechtsrat appelliert, vor der steigenden Zahl von gewaltsam Verschwundenen in Bangladesh nicht länger die Augen zu verschließen. Die bengalische Regierung müsse das Verschwindenlassen stoppen und die betroffenen Familien während der Pandemie unterstützen.

mehr lesen
UN-Ausschusssitzung erstmals von Opfer eröffnet

UN-Ausschusssitzung erstmals von Opfer eröffnet

Zum ersten Mal in der Geschichte des UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen sprach zur offiziellen Eröffnung einer Sitzung ein Opfer des gewaltsamen Verschwindenlassens. María Nohemí Barbosa legte per Videoschaltung aus Kolumbien Zeugnis über das Verschwinden Ihres Sohnes und ihre Zusammenarbeit mit dem Ausschuss ab.

mehr lesen
Thailand: Absolute Straflosigkeit für das Verschwindenlassen

Thailand: Absolute Straflosigkeit für das Verschwindenlassen

In Thailand besteht ein System der Straflosigkeit für das Verschwindenlassen von Personen trotz jahrelanger Versprechungen, das Internationale Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen (UNCED) zu ratifizieren und Gesetze zu verabschieden, die das Verschwindenlassen von Personen unter Strafe stellen.

mehr lesen

Ägypten: neue Fälle von gewaltsamem Verschwindenlassen

Statt Aufklärung Haft: Familienangehörige von gewaltsam Verschwundenen sind in Ägypten willkürlich inhaftiert. Hanan Badr El-Din und Ibrahim Metwalla Hegazy, zwei Gründungsmitglieder der Organisation „Association of the Families of the Disappeared“ werden seit 2017 in Hafteinrichtungen festgehalten.

mehr lesen

Honduras: Putsch geht in die Verlängerung

Die Sicherheitskräfte in Honduras gehen mit massiver Gewalt gegen die demonstrierende Bevölkerung vor. Seit Ende November 2017 sollen 30 Menschen getötet worden sein, Hunderte willkürlich verhaftet und mindestens eine Person gilt als Verschwunden, berichtet die Journalistin Jutta Blume in ihrem Beitrag vom 12. Januar 2018.

mehr lesen