Länderberichte

Mexiko | Wahrheitskommission präsentiert Bericht über den „Schmutzigen Krieg“ zwischen 1965 und 1990

Mexiko | Wahrheitskommission präsentiert Bericht über den „Schmutzigen Krieg“ zwischen 1965 und 1990

Am 16. August 2024 veröffentlichte die mexikanische Wahrheitskommission ihren Bericht zur „Guerra Sucia“, dem Schmutzigen Krieg in Mexiko und forderte die strafrechtliche Aufarbeitung der staatlichen Menschenrechtsverbrechen, die zwischen 1965 und 1990 begangen worden waren. Abel Barrera, Leiter der Untersuchung, Mitbegründer und Direktor des Menschenrechtszentrums Tlachinollan, betonte gegenüber der Onlinezeitung Animal Politico die Bedeutung von Gerechtigkeit für die Betroffenen, deren Schicksal in den Mittelpunkt der politischen Agenda rücken müsse.

mehr lesen
Philippinen | Film über Verschwindenlassen zensiert

Philippinen | Film über Verschwindenlassen zensiert

Der philippinische Filmemacher JL Burgos hat den Dokumentarfilm Alipato at Muog (Fliegende Glut und eine Festung) über das gewaltsame Verschwindenlassen seines Bruders Jonas Burgos veröffentlicht. Der Film erzählt von der Entführung des Bauernaktivisten, der am 28. April 2007 in einem Einkaufszentrum in Quezon City von Militärangehörigen entführt wurde und seitdem vermisst wird. Zu den militärischen Offizieren, die mit der Entführung in Verbindung gebracht werden, zählt auch Eduardo Año, der damalige Geheimdienstchef der Armee und heutige nationale Sicherheitsberater von Präsident Ferdinand Marcos Jr.

mehr lesen
Mit Tätern sprechen

Mit Tätern sprechen

Radiobeitrag – Im Jahr 2016 unterzeichneten die FARC-Guerilla und der kolumbianische Staat ein Friedensabkommen. Dieses sollte den längsten bewaffneten Konflikt des südamerikanischen Kontinents und einen der längsten weltweit beenden. Eine Übergangsjustiz soll den bewaffneten Konflikt juristisch bewerten, sowie Maßnahmen zur historischen Erinnerung, Wiedergutmachung, Versöhnung und Nicht-Wiederholung ausarbeiten.

mehr lesen