Länderberichte
Brasilien | Urteil des IAGMR elf verschwunden gelassenen Jugendlichen
Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte (IAGMR) hat Brasilien für das gewaltsame Verschwindenlassen von elf afrobrasilianischen Jugendlichen aus der Favela Acari, Rio de Janeiro, im Jahr 1990 verantwortlich gemacht.
Irak | Amnesty International dokumentiert Folter und Verschwindenlassen
In einer neuen Recherche konnte Amnesty International dokumentieren, dass irakische Staatsbürger, die im Al-Jed’ah Zentrum im Norden des Landes inhaftiert sind, systematisch Folter und Misshandlungen erleiden.
Kanada | Systematisches Verschwindenlassen indigener Kinder in kirchlichen Internaten
Die Unabhängige Sonderberichterstatterin Kimberly Murray legte Ende Oktober einen bedeutenden Bericht vor, der das systematische Leid dokumentiert, das indigenen Kindern in staatlich geförderten und kirchlich betriebenen Internaten zugefügt wurde.
Kenia | Verbleib entführter Demonstrierender weiter unklar
Human Rights Watch dokumentiert in einem Bericht die Rolle kenianischer Sicherheitskräfte bei Entführungen und Tötungen von Demonstrierenden während der Proteste im Juli 2024 (wir berichteten).
Libyen | Ungeklärte Entführungen und bedrohte Frauenrechte
Libyen befindet sich in einer tiefen politischen und gesellschaftlichen Krise, geprägt von der Rivalität zwischen der international anerkannten Regierung der Nationalen Einheit (GNU) in Tripolis und den Libyschen Arabischen Streitkräften (LAAF) im Osten.
Mexiko | Verschwindenlassen als Aufstandsbekämpfungspraxis im Chiapas der 90er
Im Dezember verurteilte der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte (IAGMR) den mexikanischen Staat für das gewaltsame Verschwindenlassen von Antonio González Méndez, einem indigenen Unterstützer der Zapatistischen Bewegung, durch die Paramilitärische Gruppe Paz y Justicia.
Nordkorea | Über 100 Flüchtlinge in Nordkorea, Russland und China verschwunden
Laut einem Bericht der Transitional Justice Working Group (TJWG) aus Seoul gelten 113 nordkoreanische Flüchtlinge als verschwunden, nachdem sie von der Geheimpolizei beim Versuch, aus dem Land zu fliehen oder Kontakt zu Verwandten in Südkorea aufzunehmen, aufgegriffen wurden.
Pakistan | Verschwindenlassen weiterhin gängige Praxis, besonders in Belutschistan
Zum fünften Jahrestag des Verschwindenlassens des Menschenrechtsverteidigers Idris Khattak, fordert Front Line Defenders seine sofortige Freilassung. Khattak wurde am 13. November 2019 Opfer von gewaltsamen Verschwindenlassen und später in Militärgewahrsam wiedergefunden.
Sudan | 1.100 Fälle von gewaltsamen Verschwindenlassen dokumentiert
Die Menschenrechtslage im Sudan ist seit dem Ausbruch des Konflikts im April 2023 katastrophal und geprägt von schwerwiegenden Verstößen gegen die Menschenrechte, einschließlich dem Verschwindenlassen von Personen.
Syrien | Suche nach Verschwundenen nach Ende des Assad-Regimes
Mit dem Ende der Herrschaft von Bashar al-Assad und trotz der Unklarheit der politischen Zukunft des Landes gibt es in den letzten Wochen stetig neue Informationen zu den gravierenden Menschenrechtsverbrechen des Regimes in Syrien.