Länderberichte
Philippinen | Zwei Aktivisten seit April verschwunden
Die Verteidiger indigener Rechte Dexter Capuyan und Gene Roz Jamil “Bazoo” de Jesus, aus der Region Cordillera in den Philippinen werden seit dem 28 April vermisst. Es wird vermutet, dass sie Opfer von gewaltsamem Verschwindenlassen sind.
Syrien | UN-Generalversammlung stimmt für unabhängiges Gremium zur Suche nach Vermissten und Verschwundenen in Syrien
Am 29. Juni stimmte die UN-Generalversammlung für die Einrichtung einer unabhängigen Institution zur Aufklärung des Schicksals und Verbleibs von zehntausenden Vermissten und Verschwundenen in Syrien.
Türkei | Festnahmen, und Freispruch für die Samstagsmütter
Im April wurden mindestens 15 Mitglieder und Unterstützende der Organisation der Samstagsmütter in Istanbul festgenommen. Seit 1995 treffen sich die sogenannten Samstagsmütter Woche für Woche auf dem Galatasaray-Platz in Istanbul und fordern Gerechtigkeit für ihre verschwundenen Angehörigen. Jetzt demonstrierten sie für die Umsetzung eines Urteils des Verfassungsgerichtes zur Versammlungsfreiheit auf dem Galatasaray-Platz.
Journalismus unter Beschuss
Journalist:innen, die über das Verschwindenlassen berichten, stehen vor vielen Herausforderungen und sind Gefahren ausgesetzt. Marcela Turati aus Mexiko kennt diese Gefahren nur zu gut. Während ihres Besuchs in Deutschland im Mai 2023 sprach sie über ihre Arbeit und...
Internationaler Rahmen | UN-Arbeitsgruppe gegen Gewaltsames oder Unfreiwilliges Verschwindenlassen (WGEID) zu Besuch in Honduras
Vom 20. bis 29. März besuchten einige Mitglieder der UN-Arbeitsgruppe gegen gewaltsames oder unfreiwilliges Verschwindenlassen (WGEID) Honduras, um sich über die Problematik des Verschwindenlassens im Land zu informieren. Die WGEID Mitglieder trafen sich mit Regierungsvertreter*innen, Angehörigen und Opfern und zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Kolumbien | Direktionswechsel bei der Sucheinheit für Verschwundene (UBPD)
Die Ärztin Luz Janeth Forero ist für die Periode 2023 bis 2028 neue Direktorin bei der kolumbianischen Sucheinheit für Verschwundene (Unidad de Búsqueda de Personas dadas por Desaparecidas (UBPD)).
Kolumbien | Sondergerichtsbarkeit für den Frieden (JEP) weist Täter wegen Mangel an Kooperation an ordentliche Gerichtsbarkeit zurück
Die Sondergerichtsbarkeit für den Frieden (JEP) hat den Fall von General Jesús Armando Arias abgeschlossen und an die ordentliche Gerichtsbarkeit zurück überwiesen.
Mexiko | Menschenrechtsverteidiger im Bundesstaat Colima verschwunden
Am 15. Januar verschwanden der Menschenrechtsanwalt Ricardo Lagunes Gasca und der Umweltaktivist Antonio Díaz Valencia im mexikanischen Bundesstaat Colima. Beide sind in der Gemeinde Aquila im benachbarten Bundesstaat Michoacán aktiv.
Mexiko | 5. Bericht des GIEI zum Fall Ayotzinapa vorgestellt
Am 31. März stellte die internationalen Expert*innengruppe GIEI ihren 5. Bericht zum Fall Ayotzinapa in einer Pressekonferenz vor.
Lebanon and Enforced Disappearances: The Right to Know Amid Collapse
While Lebanon goes through one of the worst global crises and a complete neglect of human rights, families of the forcibly disappeared are still chasing a ray of hope – as they have done since 1997. It is difficult to find answers around enforced disappearances in Lebanon with a government that fails to respond to basic needs today.
Although the current crisis can hinder setting the topic upfront, why couldn’t families rely on the legal framework in the past? And what caused theory and practice to stay so far apart throughout the years?


